Come together - Palmsonntag-Brunch mit Freunden, Familie und Gästen im Konzertsaal Neu-Ulm, 10-13h

Come together - Palmsonntag-Brunch mit Freunden, Familie und Gästen im Konzertsaal Neu-Ulm, 10-13h


Loading...
Arrow Left
Rotary-Distrikt 1930
66 Clubs und mehr als 3600 rotarische Freunde - ein kleiner Teil der großen rotarischen Familie
Arrow Right
Programm in 2025
Terminübersicht - die Termine im Rotary Club Illertissen-Iller-Günz
Arrow Right
Herzlich Willkommen bei Rotary
Wir sind der Rotary Club Illertissen-Iller-Günz, gegründet 2016.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Gegründet im Jahr 2016, tragen wir heute die rotarische Idee in die Region rund um Illertissen. Hier informieren wir über unseren Club und den Distrikt.

Gegründet im Jahr 2016 mit Unterstützung unseres Patenclubs, RC Biberach, hatten wir von Beginn an eine spannende Mischung von Frauen und Männern verschiedenster Berufssparten als Mitglieder.

35 Mitglieder, davon 11 Frauen, repräsentieren aktuell unseren Club. Unser aktueller Präsident für das rotarische Jahr 2024/25 ist Thomas Hutzelmann.

Wir pflegen die rotarische Freundschaft und repräsentieren die Ideale und Ideen von Rotary, der weltweit größten Serviceorganisation.

Wir treffen uns regelmässig in unserem Clublokal (Dornweiler Hof, Illertissen), jeweils am zweiten und vierten Montag ab 19.30 Uhr. Wir freuen uns über engagierte Damen und Herren, die sich über eine mögliche Mitgliedschaft informieren möchten!

Unsere Bankverbindung:
Kontonummer/IBAN:
DE90 7206 9126 0000 5521 86
Raiffeisenbank Mittelschwaben eG
BIC: GENODEF1BBT

---------------------------------------

Mehr über Rotary

Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, Kulturen und Berufen, um weltweit Dienst an der Gemeinschaft zu leisten und um zu einer besseren weltweiten Verständigung beizutragen. Seit der Gründung des ersten Clubs durch vier Freunde vor mehr als 100 Jahren in Chicago hat sich Rotary zu einem weltumspannenden Netzwerk engagierter Männer und Frauen entwickelt, die eine gemeinsame Vision verfolgen. Sie wollen denen zur Seite stehen, die sich nicht selbst helfen können: im lokalen Umfeld der eigenen Gemeinde und in internationalen humanitären Hilfsprojekten.

Dabei stehen, angelehnt an die sogenannten Millenium Development Goals der UNO, folgende Bereiche besonders im Fokus:

  • Frieden und Konfliktprävention/-lösung
  • Krankheitsprävention und-behandlung
  • Wasser und Hygiene
  • Gesundheitsfürsorge für Mütter und Kinder
  • Elementarbildung
  • Wirtschafts- und Kommunalentwicklung
  • Umweltschutz

Neben den Einzelprojekten jedes Clubs (bei uns zum Beispiel die Unterstützung der lokalen Tafeln) gibt es große internationale Projekte, die von Rotary global organisiert und über die zentrale Stiftung der Rotarier, die Rotary Foundation, finanziell unterstützt werden. Das weltweit bekannteste Projekt von Rotary ist „End Polio Now“, der weltweite Kampf gegen die Kinderlähmung.

Zur Völkerverständigung und einem besseren globalen Verständnis trägt Rotary unter anderem durch sein Engagement im internationalen, nichtkommerziellen Jugendaustausch bei: Als größte private Austauschorganisation ermöglichen die Clubs jährlich Tausenden von Schülern, Studenten und jungen Berufstätigen Begegnungen mit fremden Kulturen.


Rotary in Zahlen

Rotary wurde am 23. Februar 1905 durch den Rechtsanwalt Paul P. Harris in Chicago gegründet.

Rotary in Deutschland:

  • 1.126 Clubs
  • 57.056 Mitglieder

Rotary in Österreich

  • 164 Clubs
  • 8.431 Mitgliedern

Rotary weltweit:

  • etwa 1,4 Millionen Mitglieder
  • in rund 46.000 Rotary und Rotaract Clubs
  • Vertreten in mehr als 200 Ländern

(Stand: 1. 9. 2022)


Rotarys Grundsätze


Mit der Gründung des ersten Rotary Clubs 1905 tritt der Serviceclub als Organisation völlig neuer Art an die Öffentlichkeit. Dabei handelt es sich um eine private Vereinigung Berufstätiger, die sich regelmäßig zur Pflege der Freundschaft treffen, aber als Führungskräfte darüber hinaus durch Hilfsprojekte unterschiedlicher Art in die Gesellschaft hineinwirken wollen. Nach Rotary wurden in den USA weitere Serviceclubs gegründet, die bekanntesten sind Lions und Kiwanis sowie die reinen Frauenclubs Soroptimist und Zonta.

Der erste Rotary Club wollte zunächst nach innen wirken: Man wollte Vertreter der Geschäftswelt zusammenführen, die aus Abscheu vor der seinerzeit herrschenden Korruption ethische Grundregeln für das Berufsleben aufstellen wollten. Diese sollten untereinander gelten, aber allmählich auch auf die gesamte Geschäftswelt ausstrahlen.

Gegenüber diesem Zweck war der Servicegedanke nach außen anfangs nachgeordnet, auch wenn er bald immer stärker in den Mittelpunkt rückte. Von der ursprünglichen Idee geblieben ist der starke Akzent auf die berufliche Kompetenz der Mitglieder. Bis vor wenigen Jahren galt die Grundregel, dass jeder Club nur jeweils einen Vertreter einer Branche aufnehmen durfte, um eine möglichst breite berufliche Vielfalt abzubilden.

Die Grundsätze Rotarys sind in drei Dokumenten niedergelegt, die den Geist der Frühzeit ebenso spiegeln wie die Hinwendung zu humanitären Projekten und zur Völkerverständigung:

Das  Ziel von Rotary
(Artikel 4 der Verfassung von Rotary International)

Das Ziel von Rotary ist die Dienstbereitschaft im täglichen Leben. Rotary sucht diesem Ziel auf folgenden Wegen näher zu kommen:

  • durch Pflege der Freundschaft als einer Gelegenheit, sich anderen nützlich zu erweisen,
  • durch Anerkennung hoher ethischer Grundsätze im Privat- und Berufsleben und des Wertes jeder nützlichen Tätigkeit sowie die Anerkennung jedes Berufs als Möglichkeit zum Dienst für die Allgemeinheit,
  • durch Förderung des Dienstideals und seiner Verwirklichung durch verantwortungsbewusste private, geschäftliche und öffentliche Betätigung aller Rotarier,
  • durch Pflege der Völkerverständigung und Einsatz für den Weltfrieden in einer Weltgemeinschaft berufstätiger Männer und Frauen, die im Ideal des Dienens vereint sind.


Darauf aufbauend stellen fünf Dienstzweige (Avenues of Service) die Grundlage der Clubaktivitäten dar:

  • Der Clubdienst konzentriert sich darauf, die Kameradschaft zu fördern und dafür zu sorgen, dass der Club funktioniert.
  • Der Berufsdienst ermutigt Rotarier, ihre Berufserfahrung in den Dienst von anderen zu stellen und ethisches Verhalten zu propagieren.
  • Der Gemeindienst fördert Projekte und Aktivitäten auf kommunaler Ebene.
  • Der Internationale Dienst umfasst alle Aktionen, die dazu dienen, die Reichweite rotarischer humanitärer Hilfe zu erweitern und Frieden und Völkerverständigung in der Welt zu fördern.
  • Der Jugenddienst ist das umfangreichste Programm von Rotary. Weil er eine so zentrale Rolle spielt, ist der Jugenddienst 2010 offiziell zum fünften Rotary-Dienst erklärt worden.


Die Vier-Fragen-Probe


In den folgenden Fragen fasste der spätere Präsident von Rotary International, Herbert J. Taylor, 1932 den Kern ethischen Handelns zusammen. Bezeichnenderweise entstand diese Probe bei dem Versuch, ein bankrottreifes Unternehmen durch neue Regeln für den Kundenservice zu retten. 1943 übernahm Rotary International die Fragen als Leitlinien. Sie dienen seither allen Mitgliedern als Orientierung im täglichen Leben und wurden in über 100 Sprachen übersetzt.

"Bei allem, was wir denken, sagen oder tun, sollten wir uns fragen:

1. Ist es wahr?  
2. Ist es fair für alle Beteiligten?
3. Wird es Freundschaft und guten Willen fördern?
4. Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen?"

Der Rotary-Ehrenkodex

Die folgenden Punkte gehen zurück auf den Rotary Code of Ethics, der 1915 auf der Rotary Convention in San Francisco verabschiedet wurde:

Als Rotarier gelten für mich diese Prinzipien:
1. Ich folge privat und beruflich meinen moralischen Grundsätzen.
2. Ich verhalte mich stets fair gegenüber anderen und bringe ihnen und ihren Berufen Respekt entgegen.
3. Ich setze meine beruflichen Fähigkeiten zur Förderung junger Menschen ein, zur Unterstützung Hilfsbedürftiger und zur notwendigen Verbesserung von Lebensumständen anderer Menschen - zuhause und weltweit.
4. Ich werde mich immer so verhalten, dass ich das Ansehen von Rotary und anderen Rotariern nicht beschädige.
5. Ich werde keine geschäftlichen Vorteile oder andere Vergünstigungen von anderen Rotariern erbitten.

 

Weitere Informationen

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Alles Gute zum Geburtstag

Rotary wird 120

Alles gute zum 120 Geburtstag, #Rotary!
Alles gute zum 120 Geburtstag, #Rotary!
Der erste Rotary Club am 23. Februar 1905 von Paul Harris, einem damals 37 Jahre alten Anwalt, der sich im ihm fremden Chicago mit anderen Geschäftsleuten und Handwerkern vernetzen wollte, gegründet. Das Foto zeigt die ersten vier Rotarier: Gustavus Loehr, Silvester Schiele, Hiram Shorey und Paul P. Harris, circa 1905-1912. Seit 120 Jahren vereint Rotary nun Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, Kulturen und Berufen, um weltweit Dienst an der Gemeinschaft zu leisten und um zu einer besseren weltweiten Verständigung beizutragen. Seit der Gründung des ersten Clubs durch vier Freunde vor 120 Jahren in Chicago hat sich Rotary ...

100.000 Euro für Projekte überschritten

> 100.000 Euro für Projekte

In den Jahren 2023 bis heute hat der Rotary-Club Illertissen-Iller-Günz insgesamt über 100.000 Euro in soziale, humanitäre und Umweltprojekte investiert.

Humanitäre Hilfe für die Ukraine - Musik

Benefizkonzert in Illertissen

Ein Sonntag voller Musik, Emotionen und Solidarität – unter diesem Motto stand die Benefizveranstaltung in Illertissen1

Come together - Filmabend mit Freunden der Clubs in Ulm und Weißenhorn
Unser Programm/Temine/Projekte 2025

Programm in 2025

Nachstehend ein paar ausgewählte Termine des Clubs im Jahr 2025.

Weitere Spende für Flutopfer Babenhausen

Spende Flutopfer Babenhausen

Rotary Hilfswerk Illertissen- Iller-Günz e.V. und Markt Babenhausen übergeben weitere Spende für Flutopfer

Die 4-Fragen-Probe für den Geldbeutel - immer dabei hilft bei der Beurteilung
Vier Fragen für das Gewissen

Poesie in der 4-Fragen-Probe

Die Rotary-4-Fragen-Probe poetisch interpretiert - von unserem rotarischen Freund und Clubmitglied Dr. Detlef Kröger

Jugendaustausch

Rotary Jugend Austausch!

Mach mit beim Rotary Jugend Austausch!

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
13.04.2025
10:00 - 13:00
Illertissen-Iller-Günz
Kaffeehaus Konzertsaal Neu-Ulm
Palmsonntag - Brunch mit Freunden, Familie und Gästen
14.04.2025
19:30 - 21:00
Illertissen-Iller-Günz
Dornweiler Hof
Prof.Julia Kormann - Heimat Hochschule
Beschreibung anzeigen

Prof. Dr. Julia Kormann

Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Nachhaltigkeit

Leiterin des Zentrums für interdisziplinäres, internationales und engagiertes Lernen

Leitung Kompetenzzentrum Corporate Communications

Fakultät: Informationsmanagement

28.04.2025
19:30 - 21:00
Illertissen-Iller-Günz
Dornweiler Hof
Außerordentliche Mitgliederversammlung
Projekte des Clubs
v.l.n.r.: Thomas Hutzelmann, Friederike Keller, Oliver Stipar
Kontinuität im Präsidentenamt
v.l.n.r.: Thomas Hutzelmann, Friederike Keller, Oliver Stipar
Kontinuität im Präsidentenamt
Truckerweihnacht

Truckerweihnacht
Vortrag "Road to Afghanistan

Vortrag "Road to Afghanistan
40.000€ für die Flutopfer

40.000€ für die Flutopfer
Kinderspielplatz

Kinderspielplatz
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Distrikt: Themenclub startet mit 22 Mitgliedern

Mitte Dezember fand in Eisenach die Charterfeier des ersten Rotary Clubs aus der im April 2024 gestarteten Themenclub-Initiative deutschsprachiger Distrikte statt.

Distrikt: Themenclub startet mit 22 Mitgliedern

Mitte Dezember fand in Eisenach die Charterfeier des ersten Rotary Clubs aus der im April 2024 gestarteten Themenclub-Initiative deutschsprachiger Distrikte statt.

D1930: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Medikamente für die Ukraine

D1930: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Medikamente für die Ukraine

Triberg: Eintauchen in die Welt von KI

Am letzten März-Wochenende treffen sich im beschaulichen Schwarzwald 35 junge Menschen für ein RYLA-Seminar. Ihr Thema: Künstliche Intelligenz

Triberg: Eintauchen in die Welt von KI

Am letzten März-Wochenende treffen sich im beschaulichen Schwarzwald 35 junge Menschen für ein RYLA-Seminar. Ihr Thema: Künstliche Intelligenz

D1930: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Trinationaler Empfang

RC Illertisssen-Iller-Günz: Matinée für Ukraine-Hilfe ...

Ein Sonntag voller Musik, Emotionen und Solidarität – unter diesem Motto stand die Benefizveranstaltung, die der Rotary Club Illertissen-Iller-Günz am 9. Februar 2025 um 11 Uhr in der Historischen ...

RCs Illertissen-Iller-Günz, Euskirchen-Burgfey und Euskirchen: ...

Die verheerende Flutkatastrophe in Babenhausen/Schwaben hat zahlreiche Familien hart getroffen. Um den Betroffenen schnell und unbürokratisch zu helfen, sammelte und verteilte der Rotary ...